- Kehrseite
-
* * *
Kehr|sei|te ['ke:ɐ̯zai̮tə], die; -, -n:negative oder nachteilige Seite, die eine Sache hat:die Kehrseite bei der Sache ist, dass …* * *
Kehr|sei|te 〈f. 19〉1. die Rückseite2. 〈fig.〉 die ungünstige, schlechte Seite (einer Sache)3. 〈fig.; umg.; scherzh.〉 Rücken● die \Kehrseite der Medaille 〈fig.〉 die unangenehme Seite einer Angelegenheit; jmdm. seine \Kehrseite zuwenden 〈fig.; umg.〉* * *
Kehr|sei|te, die [LÜ von niederl. keerzijde, zuerst für die Rückseite von Münzen gebraucht]:1.a) Rückseite:die K. eines Bildes;R das ist die K. der Medaille (das ist der negative Aspekt der Sache);b) (scherzh.) Rücken, Gesäß:jmdm. die K. zuwenden;auf die K. fallen.Absatzschwierigkeiten sind die K. der Expansion.* * *
Kehr|sei|te, die [LÜ von niederl. keerzijde, zuerst für die Rückseite von Münzen gebraucht]: 1. a) Rückseite: die K. eines Bildes; Die Einhängekästchen ... haben keine K. und wirken auch von der Rückseite dekorativ (St. Galler Tagblatt 570, 1968); R das ist die K. der Medaille (das ist der negative Aspekt der Sache); b) (scherzh.) Rücken, Gesäß: jmdm. die K. zuwenden; Nachdem man ihm einen Topfstuhl gebracht und ihn draufgesetzt hat und nachdem Anna ihm die K. gewaschen und gepudert hat (Kempowski, Zeit 160); auf die K. fallen. 2. ↑Schattenseite (2): Absatzschwierigkeiten sind die K. der Expansion; Zweifel ist die K. des Glaubens (Remarque, Obelisk 81).
Universal-Lexikon. 2012.